ASA-Filament: Das Material für witterungsbeständige und langlebige 3D-Drucke

Ein 3D-Drucker Filament, das sehr witterungsbeständig ist? Ja, das gibt es!

ASA ist ein Filament material, das nicht nur gegenüber Sonne und Regen, sondern auch gegen Hitze und Chemikalien beständig ist. Andere Filamente, wie ABS, die ähnlich robust und schlagfest sind, weisen meist eine sehr geringe Witterungsbeständigkeit auf. Daher wird ASA-Filament besonders gerne im Outdoorbereich verwendet.

Was ist ASA

Acrylinitril-Styrol-Acrylat (ASA) ist ein Thermoplast, der als 3D Drucker Filament im Bereich Outdoor-Equipment immer beliebter wird. ASA wird neben dem 3D Druck auch in der Industrie eingesetzt. ASA-Material ist ein Filament, das UV-beständig ist und auch bei Hitze und Feuchtigkeit keine Schäden aufweist. Der ASA Filament ist dem ABS-Filament sehr ähnlich, wird aber in vieler Hinsicht als die bessere Version von ABS bezeichnet.
ASA hat drei Hauptbestandteile, die für Festigkeit, leichte Verarbeitung und für UV- sowie Wetterbeständigkeit sorgen.

Geeetech ASA Filament. Orange


Eigenschaften von ASA-Filament

Es gibt einige Merkmale der ASA-Filamente, die das Filament besonders beliebt für Outdoor-Anwendungen machten.

  1. Witterungsbeständigkeit: ASA-Filament ist sehr UV-beständig und wird auch bei viel Hitze und Sonne nicht spröde oder beschädigt.
  2. Temperaturbeständigkeit: ASA-Filament ist im Vergleich zu PLA 3D Filament sehr temperaturbeständig (bis zu 90-100 Grad Celsius). ASA 3D Drucke sind also perfekt für Anwendungen, die hohen Temperaturen, wie zum Beispiel Sonne, ausgesetzt sind.
  3. Mechanische Festigkeit: ASA ist zäh, hart und schlagfest und findet dadurch in vielen Bereichen Anwendung: funktionale Bauteile, Vorrichtungen, Gehäuse etc.
  4. Druckqualität: Warping ist sehr gering, Layerhaftung ist gut und beim Druck entstehen glatte Oberflächen, wenn man ASA-Filamente verwendet.
  5. Chemische Beständigkeit: beständig bei Ölen, Lösungsmitteln, Fetten, Wasser und Wetter.

Es gibt ein paar Nachteile, die wir kurz und knapp ansprechen möchten:

  • Druck ist anspruchsvoller als PLA
  • Es entstehen Gerüche und Dämpfe
  • Ohne geschlossenen Druckraum können Probleme beim Druck entstehen
  • Vergleichsweise teuer

Tipps zum Drucken mit ASA-Filament

Der Druck mit ASA-Filament bedarf bestimmter Einstellungen und Vorrichtungen. Je nach Hersteller werden bestimmte Bedingungen benötigt, um optimal drucken zu können.

Für Geeetech ASA sind folgende Einstellungen optimal:

Düsentemperatur: 240–270 °C

Betttemperatur: 80–110 °C

Lüfterdrehzahl: 40–50 %

Kühlgeschwindigkeit der ersten Schicht: 0 %

Haftung der Bauplattform: Brim & Skirt

Wird mit einem anderen ASA-Filament gedruckt, sollten die optimalen Druckeinstellungen, ASA-Temperaturen etc. mit den Empfehlungen des Herstellers abgeglichen werden.

ASA vs ABS

ABS und ASA werden oft verglichen, da einige Eigenschaften ähnlich sind, die Druckbarkeit beider sehr anspruchsvoll ist und beide sehr robust sind. Es gibt aber einige Unterschiede der Filamente.

ASA vs ABS

Eigenschaften

ABS

ASA

UV-Beständigkeit

Niedrig, vergilbt, spröde

Sehr hoch

witterungsbeständig

niedrig

hoch

Temperaturbeständig

80-90 Grad

90-100 Grad

Mechanische Festigkeit

Robust, schlagfest

Vergleichbar robust

Druckbarkeit

Anspruchsvoll, Risiko für Warping

Etwas besser, aber auch anspruchsvoll

Geruch

stark

stark

Oberflächenqualität

Matt bis glänzend, vergilbt

Glatt, farbstabil

Preis

günstig

teurer

Anwendung

Funktionsteile im Innenbereich

Outdoor-Teile

 

Neben den Eigenschaften von ASA-Filament und ABS Filament gibt es Aspekte, die sich beim ASA-Drucken vom Druck mit ABS unterscheiden.

ABS neigt beim Drucken zu Verformungen und Rissen, während ASA widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse ist, jedoch eine etwas geringere Zähigkeit aufweist.

Die Drucktemperatur von ASA liegt üblicherweise 5 bis 10 °C höher als die von ABS.

Lüfterkühlung

  • ABS: Geschlossene oder extrem geringe Luftmenge
  • ASA: Ein leichter Luftzug (10–20 %) kann die Oberflächenqualität verbessern und Verformungen reduzieren.

Schlussendlich hängt die Wahl davon ab, in welchem Bereich das 3D Objekt Anwendung findet. Muss es witterungsbeständig sein, da es im Außenbereich genutzt wird, sollte ASA-Filament verwendet werden. Ist dies jedoch kein Kriterium, kann ABS verwendet werden, da dies günstiger ist.

Anwendungen

ASA-Material findet in vielen Bereichen Anwendung. ASA-Kunststoff wird in der Industrie, aber auch in anderen Sektoren verwendet.

  1. Im Outdoorbereich

Garten- und Campingzubehör, Bauteile für Terrassen, Zäune, Drohnen und Modellbauteile, Gehäuse für Wetterstationen

ein ASA-gedrucktes Gehäuse

  1. Anwendungen mit hoher mechanischer Festigkeit und Hitzebeständigkeit

Fahrzeugteile, technische Gehäuse, Werkzeuggriffe, mechanische Bauteile, Funktionsprototypen

ASA-gedruckte Drohnen

  1. Langlebige Anwendungen

Haushalts- und Industrieteile, Ersatzteile, Elektronikgehäuse

ASA-gedruckte Zahnräder

Fazit

ASA 3D Filament ist ein sehr robustes und witterungsbeständiges Filament. Auch wenn das ASA-Drucken etwas aufwendiger ist, spricht die Nutzung von diesem 3D Drucker Filament für sich, da die Eigenschaften sehr umfangreich sind. Die Anschaffungskosten sind etwas höher als die anderer 3D Drucker Filamente, aber auch hier sollte man in Betracht ziehen, dass man für einen höheren Preis ein sehr hochwertiges Filament erhält, das nicht nur ein UV beständiges Filament ist, sondern auch sehr robust ist und sehr gute Oberflächenqualitäten aufweist.

Written By

More From Author

You May Also Like

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *